Polenta-Pizza

Polenta-Pizza mit Spinat, Zwiebeln, Paprika und Feta.

Es geht doch nichts über Pizza! Knuspriger Teig, Belag je nach Gusto und obenauf geschmolzener Käse – Wer kann da widerstehen? Allerdings ist so eine feine Pizza mitunter ganz schön mächtig, und nicht jeder Magen verträgt Hefeteig gut. Meiner gehört leider dazu. Auf Pizza-Genuss zu verzichten, ist aber auch keine Lösung. Wie wäre es deshalb mit einer Polenta-Pizza?!

Sie ist eine leckere Alternative zum Klassiker aus Hefeteig. Ich belege sie in meinem Rezept mit Blattspinat, Zwiebeln, Paprika und Feta – so lecker! Ihr könnt natürlich auch anderen Belag wählen, nehmt einfach das, was Euch am besten schmeckt oder was Euer Kühlschrank gerade zu bieten hat. So ist Polenta-Pizza auch prima zur Resteverwertung geeignet.

Bis auf die Tatsache, dass der Boden dieser Pizza aus Polenta besteht und nicht aus Hefeteig, bleibt bei der Zubereitung alles wie beim Klassiker: Tomatensoße auf den Boden, belegen, Käse on top – ab in den Ofen. Pizza-Genuss ohne anschließendes Food-Koma oder schmerzende Hefeteig-Unbekömmlichkeit.

Wie gefällt Euch diese neue Pizza-Art? Schreibt mir gerne in die Kommentare!

Polenta-Pizza mit Spinat, Zwiebeln, Paprika und Feta.

Polenta-Pizza

Leckere Alternative zum Klassiker aus Hefeteig, belegt mit Spinat, Zwiebeln, Paprika und Feta. Locker-leichter Pizza-Genuss.
Gericht Hauptgericht
Kategorie Mediterran
Portionen 1

Zutaten
  

  • 100 g Polenta
  • kochendes Wasser
  • 200 g gehackte Tomaten oder passierte Tomaten
  • 200 g Blattspinat (TK)
  • ½ Zwiebel
  • ½ Paprika
  • 100 g Feta
  • Öl zum Einfetten
  • Muskat, Salz, Pfeffer zum Würzen

Zubereitung
 

  • TK-Blattspinat auftauen
  • Polenta mit kochendem Wasser überbrühen, umrühren und quellen lassen, sodass ein Brei entsteht. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Zwiebel schälen und kleinschneiden. Paprika waschen und ebenfalls in Stücke schnippeln.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen und dieses mit Olivenöl einfetten. Anschließend den Polenta-Brei darauf geben und verstreichen. Das Ergebnis sollte eine dünne Polenta-Schicht sein, die den Boden der Pizza ergibt.
  • Nun kommt der Polenta-Boden für circa eine halbe Stunde bei 180° Umluft zum Vorbacken in den Ofen.
  • Nach dem Backen, der Boden sollte nun fest sein, geht das Belegen los: Zunächst die gehackten bzw passierten Tomaten verteilen. Darauf kommt der Spinat, gefolgt von Paprika, Zwiebeln und Feta.
  • Das Ganze nochmal für etwa 15 Minuten in den Ofen schieben, bis das Gemüse aldente und der Käse geschmolzen ist. Guten Appetit!
Keyword gebacken, Polenta, überbacken

weitere Rezepte